Wer rastet der rostet – Tour II steckt in der Planung

Nach längerer Zeit hier nochmal etwas Input. Mittlerweile sind wir nach der Klausurenphase in unsere ersten Semesterferien gestartet. Somit haben wir wieder Zeit uns dem Projekt zu widmen und können uns in die Planung stürzen.

Angedacht ist eine zweite Tour mit weniger Teilnehmern im März oder April bei der jedoch alle fliegen um vor Ort zu gucken, wie es sich an einigen der bereits besuchten Orte entwickelt hat und ob abzusehen ist, wie die Situation sich in Thessaloniki über die Sommer entwickelt.

Die Zahlen der Ankömmlinge werden mit Sicherheit wieder zunehmen und in den Camps in Thessaloniki, Athen, auf den Inseln Chios und Lesbos aber auch in Idomeni und vielen weitern Camps in Griechenland werden die Ehrenamtlichen wieder alle Hände voll zu tun haben. Da wir eben noch bis 27. April Semesterferien haben möchten wir diese Zeit nutzen, um noch einmal aktive Hilfe vor Ort zu leisten. Deswegen stehen wir auch wieder in Kontakt mit Dimitra und Tim in Griechenland um zum einen die Planung auch mit Leuten vor Ort durchzuführen und zum anderen auch um eine Idee davon zu bekommen, welche Hilfsgüter in dieser Zeit in Thessaloniki gebraucht werden und wie wir diese vor Ort beschaffen können, da uns dieses mal unsere Fahrzeuge fehlen.

Weiterhin ist auch geplant nun über die Sommermonate nochmal Winterkleidung, Schlafsäcke, Decken und andere Hilfsgüter zu sammeln und zu lagern um diese dann im Winter, wenn sie auch benötigt werden, wieder mit mehreren Transportern nach Thessaloniki zu bringen.

Warum immer Thessaloniki mögen sich manche fragen? Nun, auf unserem ersten Trip haben wir festgestellt, dass auch dort schlechte Zustände herrschen, auch wenn man über die Medien nicht viel davon mitbekommt. Außerdem haben wir dort ein paar Menschen kennengelernt, deren Arbeit wir vor Ort für sehr wertvoll halten und die wir auch weiterhin unterstützen möchten um auch die Entwicklung ihrer Projekte mitverfolgen zu können.

Um unser Projekt, die aktive Hilfe vor Ort, auch weiterhin durchzuführen sind wir auch auf Spendengelder angewiesen. Auch kleine Beträge helfen uns auf Dauer unsere Aktionen umzusetzen.

Spenden können überwiesen werden an:

Grenzenlose Wärme

IBAN: DE45 4606 2817 4410 5306 00

BIC: GENODEM1SMA

Betreff: Projekt Griechenland 2 + Name

Vielen Dank an dieser Stelle schon mal im voraus. Wir werden euch hier auch in Zukunft weiter auf dem Laufenden halten.

Mit besten Grüßen

Toney, Jan, Ilayda, Leonie und Sebastian 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s