Aufruf für Tour 4 – bitte teilen!!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und UnterstützerInnen,

über Ostern planen wir einen weiteren Hilfseinsatz für Geflüchtete in Griechenland und sind für die Umsetzung auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir sind die studentische Hilfsinitiative „Grenzenlose Wärme“ und möchten uns in diesem Schreiben an Sie kurz vorstellen.

Der Großteil von uns hat im September 2016 mit einem dualen Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Migration an der Fachhochschule in Dortmund begonnen. Schon kurz nach Beginn unseres Studiums entstand die Idee Geflüchtete nicht nur durch unsere hauptamtliche Arbeit unterstützen zu wollen, sondern auch außerhalb Deutschlands aktive Hilfe zu leisten.

Schnell gelang es uns über das Internet erste Kontakte zu ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen in Griechenland aufzubauen, welche von widrigen Bedingungen in den dortigen Camps und einem Mangel an warmer Kleidung für den bevorstehenden Winter berichteten. Kurze Zeit später stand fest, dass wir in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki Sachspenden verteilen und das Gespräch mit den Geflüchteten in den dortigen Camps suchen wollten.

In den folgenden Wochen akquirierten wir Geld- und Sachspenden, versuchten unsere Initiative über die lokale Presse bekannt zu machen und planten unseren Aufenthalt in Thessaloniki, ehe wir uns am 27. Dezember 2016 für zwei Wochen auf den Weg nach Griechenland machten. Mit 17 Personen und drei Transportern – randvoll beladen mit Sachspenden – ging es vorerst nach Italien, um von dort mit der Fähre nach Griechenland überzusetzen.

Vor Ort konnten wir unsere Spenden in den Camps und in verschiedenen Wohnprojekten für Geflüchtete verteilen. In Zusammenarbeit mit einer Ehrenamtlichen vor Ort verteilten wir nur die Dinge, die wirklich dringend gebraucht wurden – den Rest lagerten wir in einem bestehenden Warehouse vor Ort ein und konnten somit sicherstellen, dass mit den Spenden auch dann noch nachhaltige Hilfe geleistet werden konnte.

Ergänzend zu unserem Engagement in den Flüchtlingslagern versuchten wir uns aber auch ein Bild von der Lebenssituation der Menschen zu machen, die durch die wirtschaftliche Notlage Griechenlands in die soziale Benachteiligung abgerutscht sind. Nachts zogen wir durch die kalten Gassen Thessalonikis und verteilten Decken, Jacken, Schlafsäcke und Lebensmittel an Obdachlose. Tagsüber besuchten wir ein Altersheim für Menschen mit geistiger Behinderung und halfen bei der Ausgabe der Mahlzeiten. Dort kümmern sich lediglich fünf Pflegekräfte um rund 300 BewohnerInnen.

Gezeichnet von den Eindrücken unserer Reise begannen wir bereits unmittelbar nach der Rückkehr mit den Planungen für einen weiteren Hilfseinsatz in Thessaloniki über die Osterfeiertage. Bei diesem zweiten Aufenthalt in Griechenland arbeiteten wir erneut mit dem bereits erwähnten Warehouse in Thessaloniki zusammen. Zusätzlich leisteten wir in der „Soul Food Kitchen“, einer Großküche die Geflüchtete kostenlos bekocht, aktive Hilfe.

Die Sommermonate nutzten wir, um uns auf verschiedenen Meetings, Konferenzen und Messen mit anderen AkteurInnen in der internationalen Flüchtlingshilfe zu vernetzen und uns als „Grenzenlose Wärme“ bekannter zu machen. Ziel dieser Vernetzung ist es, als Organisation professionelle und effektive Unterstützung in Zusammenarbeit mit anderen Hilfsinitiativen leisten zu können.

Momentan stehen wir kurz vor unserem nächsten Hilfseinsatz. Dieses Mal werden wir hauptsächlich in Larissa sein. Ab dem 22.03.2018 möchten wir erneut für 14 Tage als freiwillige HelferInnen vor Ort sein und das in Zusammenarbeit mit der etablierten Hilfsorganisation „InterVolve“.

Anders als die Male zuvor werden wir uns nun überwiegend in einem Camp, dem Koutsochero Camp, aufhalten und durch Mitarbeit bei handwerklichen Projekten die Verbesserung der Infrastruktur mit anstreben. Für die Dauer des Aufenthalts und stellvertretend für Sven Weiss, der vor knapp zwei Jahren die Organisation „Helping Hands 4 Greece“ gründete, wird uns hier die Koordination und Durchführung einiger Projekte übergeben.

Um unser Vorhaben reibungslos durchführen zu können sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Hierfür haben wir ein Spendenkonto eingerichtet:

 

Ohne Spendenquittung:

Grenzenlose Wärme

IBAN: DE45 4606 2817 4410 5306 00 BIC: GENODEM1SMA
Institut: Volksbank Bigge-Lenne

Mit Spendenquittung:
Diakonisches Werk Dortmund u. Lünen gGmbH
IBAN: DE90 440 501 99 000 1 777 777
Konto: 1 777 777
BIC: DORTDE33XXX
Institut: Sparkasse Dortmund
Verwendungszweck: Griechenlandhilfe + vollständige Adresse

Auch kleine Beträge helfen uns weiter!

Falls Sie sich eingehender über unser Projekt informieren möchten, lesen sie sich durch unseren Blog, oder besuchen sie

unsere Facebook-Seite oder

kontaktieren Sie uns per E-Mail an: grenzenlosewaerme@outlook.com.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Grenzenlose Wärme-Team

IMG_0545

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s