Längere Zeit war es ziemlich ruhig hier auf unserem Blog. Doch damit ist jetzt Schluss. In diesem Text holen wir richtig weit aus und berichten über die Ereignisse der vergangenen Monate. Mit dabei unter anderem: Unsere Gründungsversammlung, Tour 5 in Bosnien und Larisa, die FairFriends Messe in Dortmund, unsere Planungen für Tour 6, neue Mitglieder in unserem Team und ein großes Dankeschön an die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Castrop-Rauxel und den CVJM Oberbarmen.
Gründungsversammlung
Am 10. August haben wir uns in den Räumlichkeiten der FH Dortmund getroffen, um unsere Gründungsveranstaltung abzuhalten. Auf dem Programm standen allerhand bürokratische Feinheiten, die es halt so braucht, wenn man in Deutschland zum e.V. werden will. Nach einer offiziellen Begrüßung der 11 anwesenden Stimmberechtigten wurde zunächst die Tagesordnung genehmigt, sowie Versammlungsleiter und Protokollant bestimmt. Danach ging es unserer Satzung an den Kragen, welche nach einigen kleinen Ergänzungen einstimmig angenommen wurde. Dann ging es an den wohl spannendsten Teil der Veranstaltung, denn es galt einen Vorstand zu wählen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Michel Boße, der sich als nicht-stimmberechtigte, außenstehende Person als Wahlleiter zur Verfügung stellte.
Was die Wahlergebnisse angeht müssen wir Euch allerdings noch ein bisschen auf die Folter spannen: Wir warten noch auf das „OK“ des Finanzamts. Sobald es dann soweit ist (hoffentlich Anfang 2019) und wir das „e.V.“ endlich hinten dran hängen dürfen, informieren wir an dieser Stelle natürlich darüber, wer dem Vorstand von Grenzenlose Wärme angehört! 😉
Tour 5

Ende August haben sich Max und Sebastian auf den Weg über die Balkanroute gemacht. Ihren eigenen Urlaub haben sie dabei mit zwei Stationen kombiniert, an denen Sie als Volunteers für Grenzenlose Wärme aktiv waren. Über den Zwischenhalt in Bosnien gibt’s bereits einen Blogeintrag inklusive einiger sehr eindrücklicher Fotos aus dem Camp. Beim zweiten Stop in Larisa haben die beiden Sven bei seiner Arbeit im Camp unterstützt und konnten unter anderem durch einen Arzneimitteleinkauf in Höhe von 250,- € dafür sorgen, dass die Medikamentenversorgung im Koutsochero Camp für einen Monat sichergestellt werden konnte.
Fair Friends Messe in den Westfalenhallen Dortmund
Parallel zu Tour 5 fand in den Westfalenhallen in Dortmund die Fair Friends Messe statt, auf der es um fairen Handel und nachhaltige Lebensweise geht. Im Bereich der „gesellschaftlichen Verantwortung“ teilten wir uns einen Messestand mit „Funnymoney“ und „Jugend Rettet“. Während den 4 Tagen auf der Messe konnten wir etliche spannende Gespräche mit interessierten Messebesuchern führen, ein wenig Werbung in eigener Sache machen, aber auch einige Kontakte zu anderen Organisationen knüpfen. Eins der Highlights der Messe war definitiv die Live-Schalte zu Sebastian und Sven ins Camp nach Larisa, in welcher die beiden den Messebesuchern spannende und informative Einblicke in den Alltag eines Flüchtlingscamps geben konnten und über die Arbeit vor Ort berichteten.
Planungen für Tour 6
Natürlich werden wir uns auch Ende des Jahres wieder auf den Weg nach Griechenland machen, um vor Ort tatkräftig mit anzupacken. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf die Aufgaben, die in den kommenden Wochen noch vor uns liegen, damit wir vom 26.12.-09.01. gut vorbereitet nach Griechenland aufbrechen können. Wir halten Euch in Kürze natürlich noch einmal detaillierter über unsere bisherigen Planungen auf dem Laufenden!
Neue Teammitglieder bei Grenzenlose Wärme
Wir freuen uns, an dieser Stelle Emelyne und Mashal an Bord begrüßen zu können. Die beiden studieren ebenfalls Soziale Arbeit an der FH in Dortmund und möchten in Zukunft bei uns mitarbeiten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit den beiden und heißen sie herzlich Willkommen!
Danke für Eure Spenden!!!
Zu guter Letzt möchten wir noch ein riesengroßes Dankeschön aussprechen. Zum Einen an den CVJM Oberbarmen, der uns die Spendeneinnahmen seines Vereinsjubiläums hat zukommen lassen! Zum Anderen an die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Castrop-Rauxel, die am 28.10. einen Herbstbasar veranstaltet hat und uns zur Hälfte am Erlös dieser tollen Veranstaltung beteiligt.
Der Dank geht aber natürlich auch an alle anderen UnterstützerInnen: Ohne Euch wäre unsere Arbeit gar nicht möglich! DANKE!