Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Unterstützer*innen,
auch in diesem Jahr werden wir von der studentischen Initiative „Grenzenlose Wärme“ über den Jahreswechsel einen Hilfseinsatz in Griechenland organisieren. Dafür sind wir auf Ihre und Eure finanzielle Unterstützung angewiesen. In diesem Schreiben möchten wir uns kurz vorstellen.
Wer wir sind
Der Grundstein für unser Projekt entstand kurz nach Aufnahme unseres dualen Studiums der sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration an der Fachhochschule Dortmund im September 2016. Hier entstand die Idee Geflüchtete nicht nur durch unsere hauptamtliche Arbeit unterstützen zu wollen, sondern auch außerhalb Deutschlands aktive Hilfe zu leisten.
Schnell gelang es uns erste Kontakte zu ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen in Griechenland auf zu bauen. Wir erfuhren von den schlechten Bedingungen in den dortigen Camps, dem Mangel an warmer Kleidung für den Winter und der teils sehr improvisatorischen Organisation. Nach einigem Hin und her stand schließlich fest, dass das Ziel für unsere erste Tour die Stadt Thessaloniki in Nordgriechenland sein sollte.
In den folgenden Wochen sammelten wir Geld- und Sachspenden und warben in der Presse für unsere Initiative. Wir selbst waren damals von dem großartigen Feedback überrascht.
Am 27. Dezember 2016 starte schließlich unser erster Hilfstransport mit drei Fahrzeugen, voll mit Sachspenden beladen und 18 Teammitgliedern. Über Österreich und Italien ging es schließlich mit der Fähre nach Griechenland. In einem Zeitraum von zwei Wochen besuchten und unterstützen wir unterschiedliche Initiativen, lernten Ehrenamtliche, Geflüchtete und ihre Geschichten kennen und verteilten unsere Spenden in Camps und Wohnprojekten. In Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen vor Ort achteten wir darauf nur das zu verteilen, was wirklich gebraucht wurde. Die übrigen Sachspenden lagerten wir in einem lokalen „Warehouse“, einem Sachspendenlager, um auch nachhaltig für Unterstützung zu sorgen.
Zurück in Deutschland stand für uns schnell fest, das Grenzenlose Wärme kein einmaliges Projekt bleiben sollte. Mit unseren eigenen Eindrücken konnten wir anderen Menschen über die Lage in Griechenland berichten und durch unsere Präsenz und aktive Arbeit dort konnten wir unseren Unterstützer*innen dass ihre Spenden dort ankamen, wo sie dringend gebraucht wurden.
Unsere Kontakte konnten wir erweitern und nutzen um spätere Hilfseinsätze unteranderem in der folgenden Osterzeit und dem Jahreswechsel 17/18 noch gezielter auf die Situation vor Ort ab zu stimmen.
Aktuell gehören unserer Initiative um die 25 Aktive an. Unser Ziel ist es stets professionelle und effektive Hilfe in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen zu leisten und unsere Bemühungen aus zu bauen. In den letzten zwei Jahren haben wir an Meetings, Konferenzen und Messen, z.B. dem WelcomeCamp in Berlin und der FairFriends in Dortmund teilgenommen um uns weiter mit den Akteuer*innen der internationalen Flüchtlingshilfe zu vernetzen, neue Ideen zu sammeln und unser gemeinsames Ziel zu unterstützen.
In diesem Jahr haben wir uns schließlich auch auf den langen Weg der Vereinsgründung begeben.
Die nächste Tour
Erneut wird unsere größere Tour kurz nach Weihnachten beginnen. Wieder wird es mit zwei Fahrzeugen von Italien per Fähre nach Griechenland gehen. Nach aktuellem Stand werden wir neben Thessaloniki, zu einem großen Teil mit der Organisation InterVolve in einem Camp in Larissa zusammenarbeiten. Unterstützung aus Deutschland werden wir u. A. von Heimatstern e.V. aus München und der Firma Falke bekommen. Auch der Transporter der Dortmunder GrünBau gGmbH wird uns wieder begleiten, sowie ein Fahrzeug des diakonischen Werks Dortmund und Lünen gGmbH, welches uns außerdem mit der Bereitstellung eines Spendenkontos unterstützt.
Doch um einen solchen Transport möglich zu machen und vor Ort möglichst viel zu bewegen, benötigen wir auch finanzielle spenden.
Detaillierte Informationen über unsere Initiative und unsere Hilfstransporte finden Sie hier:
Facebook: facebook.com/grenzenlosewaerme Instagram: @GrenzenloseWaerme Twitter: @GrenzenlWaerme
oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: grenzenlosewaerme@outlook.com.
Ohne Spendenquittung:
Grenzenlose Wärme
IBAN: DE45 4606 2817 4410 5306 00 BIC: GENODEM1SMA Institut: Volksbank Bigge-Lenne
Mit Spendenquittung:
Diakonisches Werk Dortmund u. Lünen gGmbH
IBAN: DE90 440 501 99 000 1 777 777
Konto: 1 777 777
BIC: DORTDE33XXX
Institut: Sparkasse Dortmund
Verwendungszweck: Griechenlandhilfe + vollständige Adresse
Auch kleine Beträge helfen uns weiter!
Freundliche Grüße und vielen Dank, das Team von Grenzenlose Wärme