Nach dem gestrigen überaus ereignissreichen Tag konnten wir am späten Abend noch unsere Unterkunft in Sykourio beziehen und mussten uns heute erst gegen Mittag wieder im Camp einfinden, um dort Intervolve bei der Bewältigung des Alltags mit mittlerweile 1.800 geflüchteten Menschen zu unterstützen.
Unser erstes Ziel sollte es sein, den Freeshop, in dem die Bewohner des Camps durch ein Punktesystem an Lebensmittel und Hygieneartikel gelangen können, für die rund 300 Neuaufnahmen zu eröffnen. Das System des Freeshops war den neuen Bewohnern selbstredend noch nicht bekannt und aus diesem Grund war das Prozedere vorrangig durch die Registration neuer „Kunden“ und Erklärungen geprägt: Jedem Bewohner im Camp stehen 100 Punkte zu, mit denen sie die Produkte (z.B: 1 Tomate a´5 Punkte, oder eine Packung Milch a´35 Punkte) erwerben können. Es mussten also auf engstem Raum sehr viel Menschen mit den Produkten versorgt, Regale aufgefüllt und neue Geflüchtete in das System eingepflegt werden.
Währendessen hat sich ein Teil unsere Gruppe mit den jüngeren Bewohnern des Camps in Form des Kid´s Clubs und des Youth Clubs beschäftigt, um etwas Leben in den Alltag dieser zu bringen.
Im Camp wird außerdem im Nachmittagsbereich ein Englsichkurs (English Club) angeboten, um den Geflüchteten die Möglichkeit zu bieten, sich für ihre Zukunft in Europa zu wappnen. Der Unterricht wurde am heutigen Tag von Marlene, Gereon und Nadine begleitet.
Der Rest unseres Teams hat die Instandsetzung der Kinderbibliothek/Kindergarten in Angriff genommen. Diese soll nämlich unter anderem mit einem Dach, einer Sitzecke und einem neuen Boden ausgestattet werden. Weil wir erst relativ spät am Tag mit dieser Aufgabe betraut wurden, konnten wir lediglich Vorbereitungen und Einkaufe dafür tätigen und uns am morgigen Tag an die Umsetzung dieses Projektes begeben.